Förderverein des Musikvereins Heimsheim

Seit vielen Jahren besteht der Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Heimsheim e.V.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Musikverein in ideeller und finanzieller Hinsicht nach besten Kräften zu unterstützen.

Dabei liegt uns besonders der Ausbau der Jugendarbeit am Herzen, bei der den Kindern und Jugendlichen von Heimsheim eine gute musikalische Ausbildung durch qualifizierte Lehrer geboten wird. Außerdem unterstützen wir den Musikverein bei der Anschaffung von Instrumenten, besonders solchen, die es im Verein noch nicht gibt, die aber für das Klangbild des Orchesters wichtig sind. Auch bei der Reparatur und Instandhaltung der vorhandenen Instrumente sowie der Anschaffung neuen Notenmaterials zur Erweiterung des Repertoires unterstützen wir den Musikverein.

Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, werden Sie Mitglied – darüber würden wir uns sehr freuen. Das Beitrittsformular finden Sie hier als pdf: Beitrittserklärung

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

An dieser Stelle möchten wir uns bei all denjenigen bedanken, die unsere Arbeit bereits durch Sach- oder Geldspenden tatkräftig unterstützen.

Die Vorstandschaft

9. SCHROTTSAMMLUNG FÜR DIE JUGENDARBEIT

Am 23. Oktober 2021 findet die 9. Schrottsammlung des Fördervereins des Musikverein Stadtkapelle Heimsheim e.V. auf dem Stadthallenparkplatz statt.

Schrottabgabe von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Infos zur Schrottabgabe siehe unten.

Um unsere fleißigen Schrottabgeber und auch die Sammler zu unterhalten, wird die Stadtkapelle um 10:30 Uhr ein kleines Ständchen spielen.

Ab 10:00 Uhr ist zudem auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es werden Rote Wurst und Getränke verkauft.

(Eine musikalische Umrahmung und der Verkauf finden nur bei gutem Wetter statt.)

Weitere Informationen zur Schrottsammlung

Der Schrott kann am 23. Oktober 2021 von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Parkplatz der Stadthalle angeliefert werden. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von Corona keine Abholung vornehmen werden. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Anlieferung haben, können Sie sich gerne vorab melden.

Bestimmt schlummern in Ihren Häusern, Schuppen, Scheunen und Garagen Schrottbestände, die auf eine Entsorgung warten.

Folgenden Schrott nehmen wir gerne entgegen:
alte Fahrräder, Beistellherde, Zimmerkohleöfen, Badeöfen, Gasherde, Gussbadewannen, Bleche, Dachrinnen und -rohre, Kabel auch mit Stecker, Haushaltsschrott, Felgen, Rohre, Stahlträger, Baustahl, landwirtschaftliche Geräte, Heizkörper, Motoren (ohne Öl), Elektromotoren.
Aluminium, Kupfer, Messing, Blei, Edelstahl, also jegliche Art von Bunt- und Edelmetallen. Wasser- und Heizungsarmaturen, Wasserhähne.
Anmerkung: Öfen ohne Schamotteauskleidung.

Bitte beachten Sie, wir sammeln nicht:
alles was einen Stecker hat (z.B. Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner), Kunststoffteile, Glas, Holz, Elektroschrott, Ölradiatoren, Reifen, Öltanks.

Der Erlös ist wieder für die Jugendarbeit des Musikvereins Stadtkapelle Heimsheim e.V. bestimmt.
Sollten Sie bereits heute Ihren Schrott entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Werner Baumeister, Telefon 32646.